Schlau gemacht


Schlau gemacht ... Schwarzer Bär - Am Verkehrsknotenpunkt "Schwarzer Bär" treffen die Stadtteile Linden-Mitte und Linden-Süd aufeinander. Bereits im Jahr 1493 wurde hier eine Brücke erwähnt, die über die Ihme führte und Linden mit Hannover verband. Heute liegt die Haltestelle "Schwarzer Bär" der Stadtbahn auf der Benno-Ohnesorg-Brücke. Doch woher kommt der Name? Dazu machen wir  einen zeitlichen Sprung nach vorne. Im Jahr 1646 lagen hier die Gaststätten Hengstmannscher Krug (Schwarzer Bär) und Falkonierhof. 1751 wurde das Wirtshaus erstmals mit dem Namen Schwarzer Bär erwähnt. Im Laufe des 19. Jahrhunderts bürgerte sich der Name Schwarzer Bär auch für den Platz vor der Gaststätte ein. Der Platz bildete ein Zentrum für gesellschaftliche und politische Zusammenkünfte. Zwischen 1929 und 1930 entstand am schwarzen Bär das Capitol-Hochhaus, ein beliebtes Veranstaltungszentrum, in dem oft Konzerte mit bis zu 2.500 Zuschauern stattfinden. Der Architekt Friedrich Hartjenstein lies das Haus im Stile des Backsteinexpressionismus bauen. Bis in die 80er Jahre, war hier auch ein Kino drin. 2005 wurde der komplette Platz neu gestaltet und ein schwarzer Bär als Skulptur aufgestellt. Die Skulptur besteht aus viereinhalb Tonnen Diabas (Gesteinsart) und wurde von der Schultheis Stein AG erschaffen worden.

© 22.02.2021 Matthias Falk - hannover_fotografie


Schlau gemacht ... Die Nanas - sind Plastiken von der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930–2002). Die Nanas stellen sinnliche und farbenfrohe weibliche Körper dar, welche voluminös gestaltet sind. Mit dem Ausspruch „Alle Macht den Nanas!“ griff die französische Künstlerin Mitte der 1960er Jahre den Ideen der Frauenbewegung vor. Ihre überdimensionierten Frauenplastiken wurden erstmalig im Oktober 1965 in Paris ausgestellt. Es ging ein Aufruhr durch Hannover, als 1974 am Leibnizufer drei bunte, voluminöse „Nanas“, mit den Namen „Sophie“, „Caroline“ und „Charlotte“ aufgestellt wurden. Eine Bürgerinitiative forderte sogar „Weg mit den Nanas“. „Ich war vollkommen überrascht, dass sie so eine Empörung auslösten. Ich glaube zwar nicht, dass die Nanas meine besten Werke sind, aber ich habe damit den Zeitgeist getroffen. Der Feminismus kam gerade auf, und auch wenn ich nie offiziell in der Frauenbewegung war, bin ich durch und durch Feministin. Das war in meinem Leben immer ein starker Motor. Und wenn man sich meine Generation anguckt, da bin ich vielleicht die Künstlerin, die die größten Skulpturen gebaut hat. Ich bin verrückt nach Größe, ich habe einen Größenwahn – aber einen weiblichen, das ist etwas anders.“, sagte Niki de Saint Phalle 1991 in einem RadioInterview mit "Radio France". Die Aufstellung führte zunächst sogar zu Proteststürmen, bewirkte aber auch die erste Diskussion über Kunst im öffentlichen Raum.  Hiermit wurde auch der Grundstein der späteren Skulpturenmeile gelegt. Ihr letztes großes Projekt begann Niki de Saint Phalle 1998 mit der Neugestaltung der Grotte in den Herrenhäuser Gärten. Die Künstlerin starb jedoch vor der Fertigstellung - am 21. Mai 2002 in San Diego. Weil sie detaillierte Pläne hinterließ,  konnten ihre Mitarbeiter die Arbeiten an der Grotte jedoch ohne sie zu Ende bringen. Dem Sprengel Museum schenkte sie mehr als 400 ihrer Werke. Anlass ihrer Schenkung im Expojahr, war am 17. November 2000 ihre Ernennung zur Ehrenbürgerin Hannovers. Niki de Saint Phalle hatte nach eigenenen Aussagen immer eine besondere Verbindung zur Stadt Hannover.

Die Nanas „Sophie“, „Caroline“ und „Charlotte“, aufgenommen im Winter 2020/2021

© 18.02.2021 Matthias Falk - hannover_fotografie


Schlau gemacht ... die Kröpcke-Uhr -  Wer sich in der City Hannovers verabredet, trifft sich meist "unterm Schwanz" oder an der Kröpcke-Uhr - ein Wahrzeichen in der niedersächsischen Landeshauptstadt. Die Geschichte von diesem Standort führt uns weit zurück bis ins Jahr 1885. Es war der 8. November, als hier die Einweihung einer multifunktionalen Wettersäule erfolgte. In den 1930er Jahren wurde sie mehr und mehr zu Werbezwecken genutzt. Zu Zeiten des Nationalsozialismus dann auch zu Propaganda-Zwecken. Schwerste Luftangriffe am 8. und 9. Oktober 1943 zerstörten Hannovers Innenstadt nahezu komplett. Die "Kröpcke-Uhr" hatte die Angriffe jedoch überstanden. Es war der Neubau des Cafe Kröpcke im Jahre 1948, der zum Abbruch der Uhr führte. Doch woher kommt der Name Kröpcke? Die Uhr sowie der Platz darum sind nach dem Oberkellner des früheren Café Robby: Wilhelm Kröpcke benannt. Im Jahre 1869 wurde das Café an der Kreuzung gegründet. 1876 wurde es an Wilhelm Kröpcke verpachtet. Dieser führte das Café  bis 1919. 1948 bekam der Ort erstmals offiziell den Namen Kröpcke. Das Café wurde ebenfalls unter dem Namen weitergeführt und 1976 von Mövenpick neu errichtet. Der damalige Oberbürgermeister Herbert Schmalstieg weihte 1977 den heutigen Nachbau der ersten Kröpcke-Uhr ein. Später zunehmender Vandalismus an der Uhr, brachte den Künstler Joy Lohmann auf die Idee, die Uhr als Ort der Kultur zu nutzen. Das „Projekt Kröpcke“ war geboren. Seit 2005 wird die Uhr von dem Verein Kulturraum Region Hannover e.V. betreut. Dieser sorgt seitdem in der Uhr für wechselnde Ausstellungen und Kunstaktionen verschiedenster Künstler.

© 18.02.2021 Matthias Falk - hannover_fotografie


Share by: